Hirn-Sturm
Neuro-Enhancement: Doping für das Gehirn?
Hirn-Sturm
Navigation
  • EXPERTENecke
  • MEDIENecho
  • SACHlage
  • SCHAUraum
  • WISSENSwert
  • Impressum
You are here: Home › Entries tagged with "ADHS"
Currently browsing tag

ADHS

roboter_thumbnail

Höher, schneller, gescheiter – Zukunftsforscher über die Chance von Neuro-Enhancement

29. Januar 2013 | Filed under: WISSENSwert

Zwar gibt es heute schon Medikamente, die die Hirnleistung steigern – doch nicht ohne Nebenwirkungen. Und vom Computer, der an unsere Neuronen angeschlossen wird, um uns zu übermenschlicher Intelligenz zu verhelfen, können wir nur träumen. Mithilfe von Experten wagen wir einen Blick auf die Zukunft des Neuro-Enhancements.

Zu den Ärzteinterviews

Ritalin gibt es nur bei ADHS

26. Januar 2013 | Filed under: EXPERTENecke

Laut einer Studie der Universität Mainz greifen immer mehr Schüler und Studenten zu Neuro-Enhancern. Doch wie einfach und schnell kommen gesunde Menschen an Ritalin oder Medikinet? Der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Markus Landzettel erklärt im Interview, dass es Medikamente nur mit entsprechender Diagnose gibt.

Ritalin im Medikamenten-Check

Medikamenten-Check: Das Amphetamin Ritalin

25. Januar 2013 | Filed under: SACHlage

Im Jahr 2011 wurden laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte 1,7 Tonnen Ritalin in deutschen Apotheken verkauft. 1993 waren es noch 34 Kilogramm. Seit die leistungssteigernde Beruhigungspille für Erwachsene zugelassen ist, steigen die Zahl der Diagnosen für die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung stark an.

Foto: Claudia Baier

Ich war geistig eingezwängt!

16. Januar 2013 | Filed under: WISSENSwert

Ritalin hilft Kindern mit ADHS, sich beim Lernen zu konzentrieren. Auch Robin musste es nehmen. Doch er entschied, es abzusetzen. Im Interview erzählt er, warum für ihn die Einschränkungen größer waren als der eigentliche Nutzen.

Foto: Andreas Maurer

Neuro-Enhancement: Noch nicht gehyped

16. Dezember 2012 | Filed under: MEDIENecho

“Der Leistungsdruck steigt schon in der Schule”, “Die Menschen werden älter und müssen länger arbeiten.” – Das sind die gängigen Begründungen für die aktuelle Diskussion zu Hirndoping. Doch zeigt sich zu diesem Thema auch ein Trend in den Medien? Eine kleine Analyse.

Jörn Patzak

Der schmale Grat zwischen Medikament und Betäubungsmittel

10. Dezember 2012 | Filed under: EXPERTENecke

BtMG, BtMVV, AMG und GÜG: Diese Buchstabenkombinationen klingen verwirrend – doch sie ordnen den Umgang mit Substanzen nach strengen Regeln. Welcher Stoff wird als Betäubungsmittel gewertet? Welcher Stoff darf nur mit bestimmten Auflagen erworben werden?

RSS …abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

  • Unsere Videos 7. April 2013
  • Immer 50 Schritte voraus 7. April 2013
  • Medienfragebogen: Wer sind die Lieblingsexperten der Medien? 3. März 2013

Schlagwörter

ADHS Alkohol Alzheimer Antidementiva Antidepressiva Antidepressivum Betablocker Betäubungsmittel Burnout Christopher Coenen Das optimierte Gehirn Doping Drogen Drogenmissbrauch Fluctin Fluoxetin Frauengold Gehirndoping Hirndoping Human-Enhancement Interview Journalisten Jörn Patzak Koffein Linkschau Medien Medikament Medikamenten-Check Memorandum Memorandum Das optimierte Gehirn Modafinil Nebenwirkungen Neuro-Enhancement Neuro-Enhancer Pemolin Piracetam Prozac Rauschmittel Ritalin Science Fiction Smart Pills Sucht Tyrosin Werbung YouTube-Video
Unsere Facebook-Page
Folgen Sie uns auch auf Twitter
Impressum

© 2015 Hirn-Sturm