Hirn-Sturm
Neuro-Enhancement: Doping für das Gehirn?
Hirn-Sturm
Navigation
  • EXPERTENecke
  • MEDIENecho
  • SACHlage
  • SCHAUraum
  • WISSENSwert
  • Impressum
You are here: Home › SACHlage
Currently browsing category

SACHlage

Schmuggel (Foto: Zoll)

Zoll beschlagnahmt Dopingsubstanzen

10. Februar 2013 | Filed under: SACHlage

Die Einfuhr von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist in Deutschland strikt verboten. Dennoch versuchen Schmuggler, diese trickreich durch die Zollkontrollen an Grenzübergängen und Flughäfen zu schleusen. Der Zoll beschlagnahmt Jahr für Jahr Millionen von Medikamenten. Unklar ist, wie viele Neuro-Enhancer sich darunter befinden.

What have I done!?

Der „Lance Armstrong“ im Klassenzimmer

8. Februar 2013 | Filed under: SACHlage

Doping im Sport ist allgegenwärtig, im Klassenzimmer kaum vorstellbar. Verschiedene Medikamente, auch Neuro-Enhancer genannt, ermöglichen es jetzt aber Studenten und Schülern ihre Vokabeln innerhalb kurzer Zeit zu lernen und die Klausuren mit Bestnoten zu bestehen. Sollten jetzt nach der Prüfung alle zum Dopingtest?

7428617406_c8a45336ea_b Matthew Fearnley

Religionen im Rauschzustand

5. Februar 2013 | Filed under: SACHlage

Seit Jahrhunderten versuchen Menschen, mit Präparaten wie Kaffee, Alkohol oder Rauschmittel ihr Bewusstsein zu erweitern. Welche Hinweise finden sich in den alten Schriften der großen Weltreligionen?

Ritalin im Medikamenten-Check

Medikamenten-Check: Das Amphetamin Ritalin

25. Januar 2013 | Filed under: SACHlage

Im Jahr 2011 wurden laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte 1,7 Tonnen Ritalin in deutschen Apotheken verkauft. 1993 waren es noch 34 Kilogramm. Seit die leistungssteigernde Beruhigungspille für Erwachsene zugelassen ist, steigen die Zahl der Diagnosen für die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung stark an.

Smart pills

Studium mit Smart-Pills

23. Januar 2013 | Filed under: SACHlage

Wacher, aufmerksamer, konzentrierter – wer dem Druck der heutigen Leistungsgesellschaft standhalten will, greift immer häufiger zu Medikamenten. Besonders bei Studierenden ist das Gehirndoping vor Prüfungen und Klausuren sehr verbreitet. Experten erklären, warum der Trend nicht nur medizinisch fragwürdig ist.

ache-19005_thumbnail

Placebo: Gehirndoping durch Einbildung

22. Januar 2013 | Filed under: SACHlage

Nur eine kleine Pille schlucken – und schon ist man extrovertiert, ausgeglichen und motiviert für bevorstehende Aufgaben. Antriebslosigkeit und Stimmungsschwankungen werden einfach ausradiert – oder schenkt uns die Pille nur den Glauben an uns selbst?

Das Stimulanzium Modafinil

Medikamenten-Check: Das Stimulanzium Modafinil

15. Dezember 2012 | Filed under: SACHlage

Modafinil ist ein Medikament gegen die Schlafkrankheit Narkolepsie. Es wird allerdings auch von gesunden Menschen genutzt, die nachts arbeiten oder im Studium und in der Schule im Lernstress sind. Neben Koffein ist die Einnahme von Modafinil eine effiziente Methode, sich wach zu halten. Dabei gibt es aber auch gesundheitliche Risiken.

Foto: Adam Fagen (Lizenz: CC BY-NC-SA 2.0)

Rennen werden im Kopf entschieden

11. Dezember 2012 | Filed under: SACHlage

Lässt sich auch das Selbstbewusstsein eines Sportlers mit Medikamenten genauso beeinflussen wie Muskelwachstum oder Sauerstoffversorgung? Stimulanzien können bei Sportlern den nötigen Kick liefern, um das Letzte aus sich heraus zu holen. Deswegen zählen sie zu den verbotenen Substanzen der Welt-Antidoping-Agentur.

Foto: Techniker Krankenkasse (Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0)

Medikamenten-Check: Das Antidementivum Piracetam

7. Dezember 2012 | Filed under: SACHlage

Im Kampf gegen die Alzheimer-Demenz gehört Piracetam zu den am meisten verschriebenen Medikamenten in Deutschland. Immer häufiger wird es auch an Berufstätige verkauft. Das marktführende Mittel gegen Konzentrationsschwierigkeiten und schwindende Denkfähigkeit im Alter wird zum Hirndoping im Alltag missbraucht.

Bild: Fluoxetin

Medikamenten-Check: Das Antidepressivum Fluoxetin

1. Dezember 2012 | Filed under: SACHlage

Fluoxetin wurde 1990 in Deutschland als Antidepressivum eingeführt. Auf diesem Therapiegebiet ist es seit dem marktführend. Das Medikament wird aber auch von Gesunden genutzt. Ziel dieser Menschen ist es „gut drauf“ zu sein und persönliche Schwächen zu überbrücken.

RSS …abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

  • Unsere Videos 7. April 2013
  • Immer 50 Schritte voraus 7. April 2013
  • Medienfragebogen: Wer sind die Lieblingsexperten der Medien? 3. März 2013

Schlagwörter

ADHS Alkohol Alzheimer Antidementiva Antidepressiva Antidepressivum Betablocker Betäubungsmittel Burnout Christopher Coenen Das optimierte Gehirn Doping Drogen Drogenmissbrauch Fluctin Fluoxetin Frauengold Gehirndoping Hirndoping Human-Enhancement Interview Journalisten Jörn Patzak Koffein Linkschau Medien Medikament Medikamenten-Check Memorandum Memorandum Das optimierte Gehirn Modafinil Nebenwirkungen Neuro-Enhancement Neuro-Enhancer Pemolin Piracetam Prozac Rauschmittel Ritalin Science Fiction Smart Pills Sucht Tyrosin Werbung YouTube-Video
Unsere Facebook-Page
Folgen Sie uns auch auf Twitter
Impressum

© 2015 Hirn-Sturm